Mineralstoffe liefern uns zwar keine Nahrungsenergie, sind aber lebensnotwendige für Menschen, Tiere und Pflanzen. Sie sind für den Aufbau von Körpergewebe, Zellen, Knochen, Zähnen und den ungestörten Ablauf innerhalb des Körperhaushalts verantwortlich. Sie sind nötig für die Übertragung von Nervenreizen. zum Beispiel: Calcium und Phosphor unentbehrliche Bestandteile von Knochen und Zähnen.
Arte von Mineralstoffe:
a.)Mengenelementen: Natrium, Kalium, Magnesium, Chlorid, Kalzium und Phosphor.
b.) Spurenelemente:Eisen, Jod, Zink, Fluor und Mangan. Spurenelemente sind, wie der Name andeutet, nur in Spuren im Körper vorhanden. Sie machen nur rund zehn Gramm des Körpergewichts eines Erwachsenen aus.
Mineralstoffeaufnahme
Wie gelangen Mineralstoffe in die Nahrung? Mineralstoffe kommen im Erdboden, in Gesteinen und Wasser vor. Sie werden von Wasser, Pflanzen und Tierenaufgenommen.
-Zu 99 Prozent wird Calcium als Baustein für Knochen und Zähne benutzt.
-Der Rest befindet sich im Blut und ist dort für die Blutgerinnung, Immunabwehr, Muskeltätigkeit und Nervenübertragung.
-Ein Mangel an Calcium kann zu Krämpfen führen. Wird Calcium knapp, holt sich der Organismus das Mineral aus den Knochen.
-Eisen ist ein wichtiger Baustein des roten Blutfarbstoffs, des Hämoglobins.
-Es ist beteiligt am Transport des Sauerstoffs und wirkt bei der Blutbildung sowie bei Stoffwechselvorgängen.
-Eisen bei Kindern und Jugendlichen ist für eine optimale Entwicklung des Gehirns unentbehrlich.
-Ein Mangel an Eisen kann zu Anemia (algemeine Schwaeche und muede) führen.
-der Aktivator vieler Enzyme fuer Energiestoffwechsel.
-zum Aufbau von Knochen und Zaehnen.
-zur Steuerung der Muskel- und Nervenfunktion.
-Bei schwerem Magnesiummangel kommt es zu Muskelschwäche und Krämpfen.
-Im Gegensatz zu Natrium und Chlorid befindet sich Kalium fast ausschließlich im Inneren der Zellen.
-übernimmt Funktionen im Energiestoffwechsel und unterstützt Transportvorgänge, z.B. das hinein Gelungen von Glukose in die Muskelzelle.
-Reguliert Blutdruck und ist gemeinsam mit Natrium für den Wasserhaushalt zuständig.
-Bestandteil von 300 Enzymen, die alle wichtigen Stoffwechselvorgänge steuern. Sie erfüllen wichtige Aufgaben im Eiweiß-, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel.
-wichtig an der Aufbau der Erbsubstanz (DNA) und Zellteilung.
-Sehr viel Zink enthalten zum Beispiel unsere Muskeln. Zink sorgt dafür, dass wir fit und geistig leistungsfähig bleiben.
-hat eine zentrale Bedeutung für die Struktur von Haut und Haaren, da es an deren Neubildung maßgeblich beteiligt ist
.
-Zink spielt eine Schlüsselrolle im Immunsystem. Sodass der Körper gegen Viren schneller angehen kann.
-Bei Zinkmangel kommt es zu Störungen des Geschmacksempfindens, Appetitlosigkeit, Haarausfall, schuppiger oder entzündeter Haut, erhöhter Anfälligkeit für Infekte sowie langsamer Wundheilung.
Copyright © 2024 samyfawzy - All Rights Reserved.
This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.